Artikel:12162
zur Warengruppe Obst

Granatapfel - Sorte Wonderful

Granatapfel - Sorte Wonderful
Herkunft
Spanien
Hersteller
Abuelo Pablo
Verband/Zertifikat
DE-ÖKO-006
Handelsklasse
II
Grundpreis
1.49€/Stück
Artikelnummer
#12162
Preisangaben inkl. MwSt.
 
Herkunft
Spanien
Verband/Zertifikat
Handelsklasse
II
Grundpreis
1,49€/Stück , 1.49€/Stück
Artikel
#12162
Granatapfel - Sorte Wonderful
1.49€/Stück

Im Angebot

Die von der Form apfelähnliche, anfangs grüne, später orangerote Frucht, ist als Grenzfall einer Beere anzusehen, da das Fruchtfleisch nicht fleischig ist, allerdings auch nicht verholzt. Sie hat einen Durchmesser von bis zu etwa zehn Zentimetern und ist durchzogen von vielen Wänden. Dadurch entstehen Kammern, in denen sich zahllose bis zu 15 Millimeter große kantige Samen befinden, die jeweils umgeben sind von einem glasigen, saftig-prallen, tiefrot bis blassrosa gefärbten Samenmantel (Arillus), der auf Druck leicht zerplatzt. Insgesamt sind etwa 400 Samen in der Frucht enthalten.

Granatäpfel zeichnen sich durch einen hohen Gehalt bioaktiver Inhaltsstoffe aus. Der Granatapfel enthält größere Mengen Flavonoide wie Anthocyane und Quercetin, Polyphenole vor allem Ellagitannine wie Punicalagin sowie Phenolsäuren wie Ellagsäure und Gallussäure. Er ist reich an Kalium und enthält unter anderem Vitamin C, Calcium und Eisen. Die Früchte reifen nach der Ernte nicht nach, sie zählen zu den nichtklimakterischen Früchten.

Die fleischig ummantelten Samen kann man entweder mit den Fingern oder mit der Hilfe eines Löffels gut herauslösen und sogleich verzehren oder Süßspeisen und Eis damit dekorieren. Eine weitere Methode zum Herauslösen der Samen: Frucht horizontal halbieren, die Schale an den dünnen Häutchen einritzen und die Frucht sternförmig zerbrechen. Ferner ist es möglich, die Kerne herauszulösen, indem man eine Schüssel mit Wasser füllt, den Strunk abschneidet und den Granatapfel in der Schüssel aufbricht. Die essbaren Kerne werden zu Boden sinken, während die Schale und die weißen Häutchen auf dem Wasser schwimmen und leicht zu separieren sind.

Die Früchte werden in den Monaten September bis Dezember geerntet.

Grenadinesirup, also Sirup, der einst ausschließlich aus Granatäpfeln der Karibikinsel Grenada hergestellt wurde, gibt dem Tequila Sunrise und verschiedenen anderen Cocktails seinen fruchtigen Geschmack und seine rote Färbung.

Granatäpfel und der aus den ganzen Früchten gepresste Granatapfelsaft sind weltweit, insbesondere im Mittelmeerraum, im Nahen Osten, in den USA, in Südeuropa und seit einigen Jahren auch in Mittel- und Nord-Europa als Nahrungsmittel weit verbreitet. Durch Vergärung kann aus dem Saft auch Granatapfelwein gewonnen werden, der vor allem von Armenien und Israel exportiert wird. Er ähnelt süßlichen Dessertweinen oder Südweinen wie Portwein oder Sherry.

Granatapfelsaft wird aber auch zu medizinischen Zwecken fermentiert. Denn vor allem durch Fermentation mit lebendenden Mikroorganismen (Lebendfermentation) wird die Bioaktivität und Bioverfügbarkeit der im Granatapfel enthaltenen Polyphenole durch fermentative Vorverdauung gesteigert.

Das Fruchtfleisch oder der Saft des Granatapfels werden in der feinen Küche gerne zur Verfeinerung von Wild- oder Geflügelgerichten oder in Obstsalaten verwendet.

Der Granatapfel verfügt, selbst im Vergleich zu Rotwein und Blaubeeren, über besonders viele und stark wirksame Polyphenole, welche vermutlich für die positiven gesundheitlichen Effekte verantwortlich sind.

Kleiner Tipp zur Verarbeitung:

Granatapfel auf einer Arbeitsfläche hin und her rollen und ordentlich durchkneten.
Anschließend halbieren. Den halben Granatpfel über eine Schüssel halten und mit einem Kochlöffel auf die Rückseite klopfen und schon lösen sich die Kerne.

Hersteller: Abuelo Pablo

Spanien
Der Name Abuelo Pablo bedeutet "Großvater Paul" und wurde mit folgender Vision geboren: Ökologische Produkte anzubauen die auf einer respektvolle und nachhaltige Weise mit der Umwelt in Zusammenhang stehen und somit zur Landwirtschaft zurückkehren, wie es unsere Vorfahren vor vielen Jahren getan haben. Seit sehr vielen Jahren und mehrere Generationen ist das Team von Enrique Manito bei Abuelo Pablo in der Landwirtschaft tätig. Er ist einer der Nachfolger von Jose Ramón (Gründer), der auch von Anfang an mit dabei war. Die Bio-Landwirtschaft wurde seit 2003 als den richtigen Weg für uns erkannt und deswegen sind wir von Anfang an 100% Bio-Anbauer. Insgesamt gehören zwölf Fincas zu dem Betrieb, die seit 2009 nach biodynamischen Richtlinien anbauen. Zuerst befanden sich alle in der Region von Extremadura, im Südwesten von Spanien, grenzend an Portugal und entlang des Flusses Guadiana. In den letzten Jahren 2019-2020 kamen die letzten Fincas in Zaragoza und Sevilla dazu, welche ebenfalls vollständig Demeter zertifiziert sind. Durch den biodynamischen Anbau, haben wir eine viel bessere Fruchtbarkeit des Bodens, stabiles und ausgewogenes Ökosystem und eine höhere biologische Vielfalt festgestellt. Die Fincas liegen in drei verschiedenen Klimazonen in Spanien, wo wir vom Süden bis in den Norden, über einen längeren Zeitraum im Jahr Obst in bester Qualität und Größe ernten können. Unsere Pfirsiche und Nektarinen sind besonders süß und aromatisch, ebenso wie die Pflaumen. Diese zeichnen sich durch ein besonderes Reifeverhalten aus, denn es werden spezielle japanische Sorten angebaut. Die Pflaumen entfalten ihre volle Süße ein paar Tage nach der Ernte bei Raumtemperatur, wenn der Säuregehalt weicht.