Artikel:182
zur Warengruppe Gemüse, Kartoffeln und Pilze

Baby-Fenchel

Baby-Fenchel
Herkunft
Eigener Anbau
Hersteller
div
Verband/Zertifikat
DE-ÖKO-006
Handelsklasse
II
Menge
(der Artikel wird genau eingewogen)
Artikelnummer
#182
Preisangaben inkl. MwSt.
 
Herkunft
Eigener Anbau
Verband/Zertifikat
Handelsklasse
II
Menge
(der Artikel wird genau eingewogen)
Artikel
#182
Baby-Fenchel

Dieser Artikel kann leider zur Zeit nicht bestellt werden.

Man kann Gewürz- und Gemüsefenchel unterscheiden. Die meisten Namen für Fenchel in den romanischen und gemanischen Sprachen entstammen dem lateinischen foeniculum / foenum = Heu. Die Bezeichnung ist wohl auf die schmalen Blattzipfel zurückzuführen, welche beim Welken und Vertrocknen einen heuartigen Anschein bekommen. Das botanische azoricum deutet darauf hin, daß Fenchel von den Azoren stammen könnte, was allerdings nicht gesichert ist.

Botanisches:    
Familie der Umbelliferae (Doldenblütler);
zweijährige Pflanze; sogenannte Langtagspflanze, d.h. überschreitet die Tageslänge
14h,  bilden sich breite sattgelbe Blütendolden; botanisch gesehen ist Fenchel eine Zwiebel.

Geschichtliches:
Wilder Fenchel war schon bei Chinesen, Griechen und Römern geschätzte Gewürz- und Heilpflanze; Ursprung: Mittelmeergebiete und Vorderasien; Anbau von Gemüsefenchel geht auf Italien zurück; galt deshalb als typisch römisches Gemüse.

Verwendung:
Fenchel ist roh, gekocht, gedünstet oder auch gegrillt ein schmackhaftes, energiereiches Gemüse.
Leicht verdaulich !!
Enthält ätherische Öle (z.B. Menthol), ergeben den anisartigen Geschmack.

Ernte:
Es wird ein scharfes Messer benötigt !
Zur Ernte soll Fenchel gewölbt sein und zwiebelähnlich in die Breite gehen. Entweder die Pflanzen am Laub herausziehen und Wurzeln abschneiden. Oder Knolle kurz über der Erde gerade abschneiden.
Zarten Herzblätter mitverwenden, äußeren Blattstiele einkürzen.

Lagerung:
Haltbarkeit etwa eine Woche im Kühlschrank.
Einwickeln in Folie verhindert schnelles Austrocknen.

Hersteller: div

Deutschland
mrk: 558
Isana Naturfeinkost GmbH & Co. Produktions- und Handels KG

D 86922 Eresing
Beste Qualität ist unser Anspruch, weshalb wir ausschließlich beste Rohstoffe weiterverarbeiten. Diese können nach unserem Verständnis nur aus Bio-Agrikultur beziehungsweise Bio-Aquakultur stammen. Mit unseren Lieferant:innen pflegen wir engen Kontakt und legen größten Wert auf faire und langfristige Partnerschaften, um die Existenz mittel- und kleinbäuerlichen Betrieben zu sichern. Aus vielen Lieferant:innen sind längst Freund:innen geworden.
Seit 1986 setzten wir uns als Bio-Pionier für beste Bio-Feinkost und nachhaltige Feinkostspezialitäten ein.
Gegründet 1983, fiel schon drei Jahre später eine Entscheidung, die maßgeblichen Einfluss auf die weitere Firmenhistorie nehmen sollte: 1986 entschieden wir uns für beste Qualität, ausschließlich in Bio – ein erster Meilenstein. 1990 gelang uns hierzu die vollständige Umsetzung. Wir stellten das gesamte Sortiment auf 100% Bio-Qualität um. Bio ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung, die uns bis heute begleitet – die wir bis heute leben.

Unser Anspruch ist es, beste Rohstoffe und höchste Qualität zu vereinen. Ob Lieferant:innen, Kund:innen oder Mitarbeiter:innen – wir legen größten Wert auf faire und langfristige Partnerschaften, um Existenzen zu schützen. Auch dem Schutz der Natur und unserer Ressourcen fühlen wir uns verpflichtet.Die schonende Weiterverarbeitung der Rohstoffe ist für uns eine Selbstverständlichkeit – für größtmögliche Frische und einen intensiven Geschmack. „100% PUR“ lautet unser Versprechen, denn auf Aromen, Zucker oder sonstige Zusatzstoffe verzichten wir gänzlich. „Bio“ ist für uns kein Dogma, sondern Teil einer offenen Weltanschauung nach dem Prinzip: Umwelt respektieren, Natur genießen. Wir fühlen uns dem Schutz von Natur und Ressourcen verpflichtet und wollen mit unserer Naturfeinkost zum Erhalt der Koch- und Esskultur beitragen. 
Kontrollnummer DE-ÖKO-007
(Daten von Ecoinform)